RME Wandler ADI-2-DAC FS


Sampleraten bis zu 768 kHz
DSP-basierte Signalverarbeitung
Class Compliant USB-Kompatibilität
Wiedergabe von DSD und Direct DSD
Kopfhörer- und IEM-Ausgang
Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke

DA-Wandlung

Mit dem DAC nutzt RME die Gelegenheit, die analoge Ausgangsstufe des DAC noch weiter zu perfektionieren. Mit mehr Relais, einer verbesserten doppelt-symmetrischen Dämpfungsschaltung und einem zusätzlichen Puffer-Operationsverstärker werden noch weniger Rauschen und geringerer Klirr erreicht. Da der DAC-Chip hier der limitierende Faktor ist, ist dies schwer zu messen, aber dennoch eine wichtige Verbesserung, insbesondere bei den für Cinch-Einsatz typischen, niedrigeren Ausgangspegeln. Auch die neuen Hardware-Referenzpegel von +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu und -5 dBu tragen ihren Teil dazu bei.


Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber

Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich. Moderne IEMs sind extrem empfindlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der empfindlichste IEM in den Ohren des empfindlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern. Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich.


Display

Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste – sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet.


Fernbedienung

Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte. Die DAC-Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Lautstärke, Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB) und Stummschaltung. Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für grösstmögliche Flexibilität Zugriff auf 20 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung.


SteadyClock FS

Die SteadyClock FS des ADI-2 DAC sorgt dafür, dass bei Verwendung der internen Clock genau die gleiche Klangqualität wie mit jeder beliebigen externen Quelle erreicht wird. SteadyClock unterdrückt effektiv Jitter und verarbeitet alle digitalen Schnittstellenformate auf beispielhafte Weise. Deshalb haben sich Design und Verhalten von SteadyClock im ADI-2 DAC nicht geändert. Bei SteadyClock FS lag der Fokus auf einer Reduzierung des Eigenjitters auf niedrigste Werte. Dies gelang durch Verbesserung der zweiten analogen PLL-Schaltung, und das Referenzieren der Direct Digital Synthesis als auch der PLL zu einem Quarz mit niedrigerem Phasenrauschen. Der über eine DA-Wandlung messbare Jitter erreicht nun Werte, die normalerweise nur im Master-Quarzmodus verfügbar sind, während SteadyClock weiterhin grundsätzlich im PLL-Modus läuft – egal ob interner oder externer Takt, der Klang ist (wieder) exakt identisch. Der für die aktualisierte Schaltung genutzte Low Phase Noise Quarz besitzt eine Jitter-Spezifikation unterhalb einer Pikosekunde (ps), ein Bereich der FemtoSecond genannt wird. Daher SteadyClock FS.


Informationen zum Wandler (DAC)

Der ADI-2 DAC nutzte zunächst einen AK4490, später den AK4493. Das aktuelle Gerät nutzt einen ES9028Q2M für seine hochwertige DA-Wandlung. Dieser Chip ist dem AK4493 in Ausstattung und technischen Daten sehr ähnlich, was es RME ermöglicht, den ADI-2 DAC in seiner allseits bekannten Qualität, und mit einem so gut wie identischen Feature-Set weiter anzubieten.


Breite            215 mm      
Gewicht            1 kg      
Höhe            52 mm      
Tiefe            150 mm      
Detailfarbe            Schwarz      
Betriebsart            Netzbetrieb      
Herstellername            RME      
Herstellernummer            1001036      
Herstellergarantie            24 Monate      
Garantieinformationen            RME      

Eigenschaften
Gewicht in kg 1.8
Garantie (Monate) 24
Verkauf seit 14.11.2019
Hersteller RME
EAN 4260123363277
Herstellernummer 1001036
Hersteller A.Nr SMA ST ADI-2 DAC FS



Breite            215 mm      
Gewicht            1 kg      
Höhe            52 mm      
Tiefe            150 mm      
Detailfarbe            Schwarz      
Betriebsart            Netzbetrieb      
Herstellername            RME      
Herstellernummer            1001036      
Herstellergarantie            24 Monate      
Garantieinformationen            RME      

+ Bewertung

Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

RME Wandler ADI-2-DAC FS

  • Hersteller RME
  • Artikelnr. 996068
  • Verfügbarkeit 2

Schnellsuche adi-2-dac, wandler, RME Wandler ADI-2-DAC FS